top of page
Heilpraktiker für Psychotherapie Frankfurt am Main
Praxis für Psychotherapie HPP
Pferdegestütztes Coaching

Therapeutischer Ansatz

 

Bei der Behandlung setze ich eine Kombination aus anerkannten Methoden ein. Mein Schwerpunkt sind Methoden aus der systemischen Therapie wie PEP, ZRM und pferdegestütztes Coaching. Die Qualität der therapeutischen Beziehung ist mir bei allen Methoden am wichtigsten. Sie ist meinerseits geprägt durch Wertschätzung, Einfühlung und Ehrlichkeit. Da ich davon ausgehe, dass unser Geist, unser Körper und und unsere Seele stark miteinander kooperieren, halte ich es für sinnvoll, allen drei Bereichen Aufmerksamkeit zu schenken. Die Erfahrung zeigt, dass der überhörte Teil Signale sendet. Gemeinsam können wir herausfinden, was sich dahinter verbirgt. 

Therapieschwerpunkte:

Einzelperson

Einzelperson

 

Bei der Einzeltherapie kombiniere ich Methoden aus der systemischen Therapie mit Elementen aus der Prozess- und Embodimentfokussierte Psychologie, PEP®, die Elemente aus verschiedenen Klopftechniken und anderen wirksamen Körpertherapiemethoden verbindet. Zum Beispiel auch Methoden des Züricher Ressourcen Model ZRM®, das ein gutes Selbstmanagement Training bietet.

 

Die Therapie hilft bei

  • Orientierung für das Leben

  • Veränderung / Neuorientierung

  • Akuten Krisen

  • Wiederkehrendem Leidensdruck

  • Gefühl von Überkontrolliertheit und Kopflastigkeit

  • Erschöpfungs- und Stressreaktionen

  • Einsamkeit und Selbstwertstörung

  • Schwierigkeiten mit Selbstbehauptung und Abgrenzungsproblemen

  • Prokrastination / Aufschieben von Aufgaben

  • Ängsten

  • Aggression

  • Trauer

  • Treffen schwieriger Entscheidungen

  • Ambivalenzen

  • Schaffenskrisen

Paare

Paare

 

Eine Eheberatung, Paartherapie oder ein Paar-Coaching können ein erster, wichtiger Schritt sein, wenn Ihr Partner gesprächsbereit ist und mit Ihnen an der Partnerschaft arbeiten will. 

 

Wenn die Probleme sich festgefahren haben, die Fronten verhärtet sind und das gegenseitige Verständnis der Partner füreinander abhandengekommen ist, kann eine Paartherapie den Knoten lösen.

 

Beziehungen haben sehr individuelle Strukturen und Beziehungsprobleme variieren stark von einem Paar zum anderen. Vielleicht haben Sie den Eindruck, dass Sie ähnliche Probleme wie andere Paare haben, die Sie kennen oder von denen Sie gehört haben. Es ist immer beruhigend zu wissen, dass man mit seinen Problemen nicht allein ist und dass auch andere Paare Beziehungsprobleme durchleben. Meinungsverschiedenheiten und Reibungspunkte gibt es in jeder Paarbeziehung. Der Umgang mit den Konfliktthemen ist der bedeutende Unterschied.

 

Ich helfe Ihnen bei:

  • Akuten Konflikten in der Beziehung

  • Krisen

  • Balance zwischen Nähe und Freiheit

  • Prävention vor handfesten Paarproblemen

  • Konstruktiv Streiten / Vermeidung von Themen mit Konfliktpotenzial

  • Verlustängsten

  • Liebeskummer

  • Vertrauensproblemen

  • Affären

  • Dreiecksbeziehungen

  • Trennung

  • Eltern werden - Liebespaar bleiben

  • Aufgabenteilung

  • Gleichberechtigung

  • Ungleiche / nachlassende Libido

Jugendlche

Jugendliche

 

Jugendliche sind vor besondere Herausforderungen gestellt, die die Gemeinschaft oft nicht wahrnimmt. Ich möchte Sie / Dich unterstützen, den Erwartungen aus Deinem Umfeld und Dir selbst gerecht zu werden. 

 

Jugendliche werden manchmal vor Entwicklungsaufgaben gestellt, die sie überfordern. So können Leistungsdruck, Streit mit Mitschülern oder familiäre Probleme die betroffene Person mehr als üblich belasten und eine emotionale Symptomatik nach sich ziehen. Eine zeitnahe Lösung ist erfolgreicher als verschleppte Probleme, die sich im Unterbewusstsein festsetzen.

 

Bei dem Erstgespräch haben wir zunächst die Gelegenheit, uns kennen zu lernen. Jugendliche und ggf. deren Eltern haben die Möglichkeit, herauszufinden, ob sie sich bei mir wohlfühlen und sich mir anvertrauen möchten. Wir verschaffen uns gemeinsam einen Überblick über die Probleme und Anliegen und können so gemeinsam herausfinden, ob eine Unterstützung durch Psychotherapie sinnvoll ist. 

 

Jugendlichen ab 14 Jahren ist es erlaubt, auch ohne die Eltern Kontakt zu mir aufnehmen. 

 

Gegenseitiges Vertrauen ist die Basis für eine Therapie. Bis wir den Grund für die schwierige Situation gefunden haben, müssen wir manchmal viele Gespräche führen. Denn um eine Lösung zu finden, müssen wir die Ursache verstehen. In jedem Fall sind alle Gedanken, Sorgen und Hoffnungen bei mir sicher verwahrt. Ich habe eine Schweigepflicht.

 

Als Ergänzung zu einer Einzeltherapie biete ich Gruppenangebote an. Der Austausch in einer Gruppe und die gemeinsame Reflexion kann eine Hilfe zur Lösungsfindung sein. 

 

Ich helfe Ihnen/Euch bei:

  • Problemen mit dem Erwachsen werden

  • Wer bin ich und warum?

  • Lern- und Leistungsstörungen

  • Mobbing

  • Essstörungen

  • Orientierungshilfen für das Leben

  • Akuten Krisen

  • Immer wiederkehrendem Leidensdruck

  • Gefühl von Überkontrolliertheit und Kopflastigkeit

  • Erschöpfungs- und Stressreaktionen

  • Einsamkeit und Selbstwertstörung

  • Schwierigkeiten mit Selbstbehauptung und Abgrenzungsproblemen

  • Prokrastination / Aufschieben von Aufgaben

  • Ängsten

  • Aggression

  • Trauer

  • Treffen schwieriger Entscheidungen

  • Ambivalenzen

Frauen

Frauen

 

Es kommen immer mehr Frauen in meine Sprechstunde, die Zweifel haben „normal“ zu sein. Diese Frage bzw. der Verdacht, nicht richtig zu sein, nicht zu genügen, zeigt den Druck zur Selbstoptimierung, unter dem Frauen mit der Verpflichtung der beständigen Arbeit an sich selbst stehen.

 

An Frauen werden viele Ansprüche gestellt wie unbedingte Flexibilität am Arbeitsmarkt, ein unternehmerisches Selbst sein. Jedoch wird stillschweigend vorausgesetzt, dass sie weiterhin unbezahlte Sorgearbeit in der Familie übernehmen. Für die Eltern sorgen sowie die Lebensqualität und den Zusammenhalt der Familie sichern.

 

Eine Art geschlechtsspezifische Arbeitsteilung trifft auch die Gefühle. Zuhören, Ermutigen, Betreuen, Ernstnehmen – „Gefühlsarbeit“ ist meistens Frauenarbeit. Ebenso gilt dies für die Beziehung. Die Frau, nicht der Mann, begibt sich in Therapie. Die Frau „hat das Problem“, sie fühlt sich oft allein verantwortlich für das Gelingen. Der Druck steigt auch durch den neoliberalen Mythos, Glück und Gesundheit sei ein Produkt persönlicher Leistung.

Ich helfe Ihnen bei:

  • Selbstwertproblemen

  • Beziehungsproblemen

  • Frau - Rolle - Gesellschaft

  • Zyklothymen Störungen / Wechseljahre

  • Midlife Crisis

  • Älter werden

  • Libidoverlust

  • Kinderwunsch

  • Schwangerschaft / Geburt

  • Muttersein

  • Tochtersein

Familie

Familie

 

Die systemische Arbeit ist insbesondere dazu geeignet, Familien zu unterstützen, die anstehende Entwicklungsschritte bewältigen müssen, bei denen das gemeinsame Gleichgewicht gefährdet oder aus den Fugen geraten ist. Dies kann äußere, natürliche Anlässe haben wie die Geburt eines Kindes, einen Umzug, Auszug oder den Tod innerhalb der Familie. Manchmal gibt es auch innere Beweggründe, wie etwa eine längere Unzufriedenheit einer Person.

Die systemische Therapie kann mit allen Familienmitgliedern stattfinden, die einen Wunsch zur Veränderung haben. 

 

Eine Familie mit Kindern ist einem permanenten Wandel unterzogen. Die Kinder wachsen heran und haben andere Bedürfnisse. Manche Kinder brauchen mehr Raum für sich, manche mehr Unterstützung. Die Eltern fühlen sich abgewiesen oder überfordert, wissen nicht, wie sie an ihr Kind herankommen, ihm helfen können. Ich unterstütze Familien, in lebendigem Kontakt zu bleiben, festgefahrene Beziehungen zu lösen. Gemeinsam finden wir einen Weg, damit sich die Familie und jedes Mitglied wohl und geborgen fühlt. 

Ich helfe Ihnen bei:

  • Akuten innerfamiliären Konflikten

  • Ablösungsproblemen / Bindungsproblemen

  • Rollen - Aufgaben - Zuständigkeiten

  • Erziehungsberatung

  • Trennung

  • Patchwork

  • Verhaltensauffälligkeiten / Veränderungen

Sexualität

Sexualität

 

Sexualität ist ein natürliches Grundbedürfnis, in der die gesamte Erfahrung und Beziehungsgeschichte eines Menschen zum Ausdruck kommt. Sexualität vollzieht sich in der Realität und in der Phantasie. Sie hat viele Seiten – biologische und gesellschaftliche, partnerschaftliche und individuelle, positive und problematische – und ist auf kein bestimmtes Lebensalter begrenzt. Im Laufe des Lebens verändert sich die die Sexualität. Die sexuelle Entwicklung ist ein lebenslanger Prozess, der von spezifisch sexuellen Erfahrungen, vom partnerschaftlichen Kontext und der allgemeinen persönlichen Entwicklung beeinflusst wird. 

 

Viele Mythen um die Sexualität haben sich in den letzten Jahrzehnten umgedreht. Vor den 50-er Jahren war das Thema Sex in der Öffentlichkeit tabu, heute ist das Thema Sex allgegenwärtig. Es ist beinahe schon selbstverständlich, in Talk-Shows über multiple Orgasmen, Seitensprünge oder sadomasochistische Praktiken zu sprechen. Die permanente Anwesenheit von Sex setzt viele unter Druck, und zwar gedanklich, gefühlsmäßig und in den Erwartungen. Nachdem in den Medien hauptsächlich die Hochleistungs- oder die Spezialitäten-Sexualität dargestellt wird, sind viele, die sogenannten normalen Sex haben, verunsichert.

Konditionen

Konditionen / Rahmenbedingungen

 

Konditionen & Preise
Ich biete Ihnen an, mich in einem kostenlosen Erstgespräch kennen zu lernen. Hier können Sie Ihr Anliegen schildern, alle Fragen klären und mich und meine Arbeitsweise kennen lernen. Voraussetzung für einen gelungenen Prozess ist
das gegenseitig Vertrauen. Zum anderen analysieren wir die Problemstellung, die Sie mitbringen.
 

Wenn Sie sich für eine Zusammenarbeit entscheiden, legen wir in der Folgesitzung das Therapieziel fest und planen die weitere Vorgehensweise.
Die Anzahl der Therapiestunden richtet sich nach Ihrem Bedarf.
 

Beratung: 90 € / 50 Minuten
Therapie: 90 € / 50 Minuten

 

Paarberatung: 150 € / 90 Minuten
Familienberatung: 150
 € / 90 Minuten

Die vereinbarte Therapiestunde reserviere ich für Sie. Sollten Sie einmal verhindert sein, so bitte ich Sie, dies so früh wie möglich mitzuteilen. Bei Absagen bis spätestens 48 Stunden vor dem Termin entstehen Ihnen keine Kosten. Ansonsten muss der nicht wahrgenommene Termin, gleich aus welchen Gründen, auch Krankheit, privat berechnet werden. Den diese Stunde kann ich in der Regel so kurzfristig nicht neu besetzen.
 

Ihr Vorteil als Selbstzahler:

  • Keine Wartezeit für einen Therapieplatz.

  • Keine Registrierung der Diagnose (z.B. psychische Störung) bei der Krankenkasse, was bei einem Krankenkassenwechsel oder für die Beiträge eine Rolle spielen kann.

  • Sie können frühzeitig und selbstständig, ohne ärztliches Attest, aktiv werden, bevor aus einem psychischen Problem eine ernsthafte Krankheit wird.

 

Die Kostenübernahme durch gesetzliche Krankenkassen erfolgt i.d.R. nicht.

Kontakt
bottom of page